Mathijs Dijkhuizen wird Global Delivery Coach bei der AmaliTech

Köln, [04.04.2025]. Seit dem 01. April 2025 ist Mathijs Dijkhuizen als Global Delivery Coach bei der AmaliTech tätig. In seiner Position wird er die globale Service Delivery von AmaliTech stärken, um langfristige, erfolgreiche Kundenbeziehungen weiter auszubauen.
Als promovierter Mathematiker der Universität Amsterdam arbeitete Mathijs Dijkhuizen zunächst einige Jahre in der akademischen Forschung und wechselte anschließend in die Wirtschaft, wo er langjährige internationale Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche sammelte. Nach seiner Tätigkeit als Hightech-Berater bei Accenture übernahm er leitende Positionen, unter anderem als Director of Professional Services bei Motorola Broadband Solutions, wo er mit internationalen Kunden aus der Telekommunikationsindustrie zusammenarbeitete. Bei der Deutschen Telekom IT leitete er wegweisende Programme wie die IP-Transformation des deutschen Festnetzes, den Glasfaserausbau und berichtete in seiner Rolle als Senior Delivery Coach direkt an den CIO der Deutschen Telekom. Von 2019 bis 2022 war er als Expat in St. Petersburg (Russland) tätig und hatte auch dort eine tragende Rolle in der Leitung des IT-Delivery Standortes.
„Mich treiben vor allem zwei Dinge an: nachhaltigen Mehrwert zu schaffen und länder- sowie kulturübergreifend mit Menschen zusammenzuarbeiten. Ich freue mich darauf, Teil von AmaliTech zu sein und zur Vision des Unternehmens beizutragen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und zugleich globale Chancen für Talente aus Ghana und Ruanda schafft“, erklärt Mathijs Dijkhuizen.
AmaliTech wurde 2019 gegründet und beschäftigt derzeit rund 500 Mitarbeitende an sechs Standorten in Ghana, Ruanda, Deutschland und den USA. Das Unternehmen bildet IT-Talente nach internationalen Standards aus und ermöglicht Firmen eine reibungslose Zusammenarbeit mit skalierbaren Remote-Teams. Mit den ISO 9001, ISO/IEC 27001 und TISAX-Zertifizierungen bietet AmaliTech seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Digitalisierungsprojekte effektiv und zu wettbewerbsfähigen Preisen voranzubringen. Gleichzeitig investiert AmaliTech Überschüsse in soziale Projekte in Afrika, die insbesondere Frauen und Kindern in der Tech-Branche fördern.
Martin Hecker, CEO und Gründer von AmaliTech, freut sich über die Verstärkung des Teams. „Mathijs bringt eine beeindruckende Expertise in der Umsetzung komplexer IT-Projekte und dem Aufbau von internationalen IT-Delivery Standorten mit. Wir freuen uns sehr, ihn bei der AmaliTech willkommen zu heißen.“